GC & GC/MS-Schulungen
Bei unseren Anwender-Kursen geht es ins Detail!
Im Vordergrund der individuell abgestimmten GC- und GC/MS-Schulungen unter Leitung erfahrener Applikationschemiker steht die Handhabung ihres GERSTEL-Analysengerätes. Nach einem kurzen theoretischen Überblick über die jeweilige Technik werden Methodenparameter für unterschiedliche Anwendungen erläutert und praktisch im Labor angewendet. Strategien für die Methodenentwicklung werden vorgeschlagen und Wartungsschritte werden praktisch ausprobiert.
Ziel der Kurse ist die Vermittlung praxistauglichen Know-Hows für den Laboralltag. Anwender werden in die Lage versetzt, effiziente Methoden zu erstellen und im Routinebetrieb einzusetzen.
GERSTEL-Schulungen können entweder in unseren Schulungslaboratorien oder bei Ihnen vor Ort stattfinden. Sie können sich bei der Wahl Ihrer Termine an den von uns vorgegebenen Zeiten orientieren oder mit uns individuelle Schulungstermine vereinbaren.
Es werden Schulungen zu folgenden Themen angeboten:
Thema | Dauer | Nr. |
---|---|---|
KaltAufgabeSystem (KAS) | 2 Tage |
VK_0GK 010 - 000 |
ThermalDesorptionSystem / TDS-A-Autosampler | 2 Tage |
VK_0GK 020 - 000 |
ThermalDesorptionUnit (TDU) | 1 Tag |
VK_0GK 091 - 000 |
Headspace mit dem MPS | 1 Tag |
VK_0GK 052 - 000 |
Erweiterter Headspace-Kurs | 2 Tage | |
SPME mit dem MPS | 1 Tag |
VK_0GK 053 - 000 |
StirBarSorptiveExtraction (SBSE) mit dem Twister | 1 Tag |
VK_0GK 080 - 001 |
Dynamische Headspace (DHS) | 1 Tag |
VK_0GK 090 - 000 |
Pyrolyse-GC/MS | 1 Tag |
VK_0GK 110 - 000 |
Es werden zusätzlich Kombischulungen angeboten, die der Terminübersicht zu entnehmen sind.
Weitere Informationen:
- Dr. Wiebke Kaziur-Cegla (wiebke_kaziur-cegla@gerstel.de)
- Timo Köhler (timo_koehler@gerstel.de)